Alle Episoden

Heilung nach Verletzungen und Operationen

Heilung nach Verletzungen und Operationen

21m 14s

Gastgeber und Experte Prof. Dr. Philip Schoettle erklärt in der heutigen Episode, warum sich der Heilungsprozess bei gleicher Verletzung oder Operation von Mensch zu Mensch unterscheiden kann. Außerdem gibt er wertvolle Tipps um den Heilungsprozess zu unterstützen.

IHHT | Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie in der Orthopädie

IHHT | Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie in der Orthopädie

40m 23s

Die Gastgeber Prof. Dr. Philip Schoettle und Dr. Matthias König erörtern neben den generellen Vorteilen der Intervall Hypoxie Therapie auf den menschlichen Körper, auch die positiven Auswirkungen in der Orthopädie. Ab Minute 19. werden die folgenden Themen näher beleuchtet: Bandscheibenvorfall, Rückenschmerz, Rheumatische Erkrankungen, Stress und Sportmedizin.

Meniskus | Verletzungen und Therapiemöglichkeiten

Meniskus | Verletzungen und Therapiemöglichkeiten

31m 3s

Ihre Gastgeber: Prof. Dr. Philip Schoettle und Dr. Matthias König werden im Gespräch mögliche Ursachen für Meniskusverletzungen sowie verschiedene Therapieansätze vorstellen und diskutieren.

Prof. Dr. Philip Schoettle gilt national und international als Experte auf seinem Gebiet
- Behandlung von über 1000 Meniskusverletzungen.
- Prof. Schoettle hat mehrere Knie Praxen in Zürich und München aufgebaut und geleitet.
- Er ist einer der führenden Instruktoren und Orthopäden für konservative und operative Therapien am Menikus.

Rückenschmerz

Rückenschmerz

11m 3s

RÜCKENSPEZIALIST DR. MED. MATTHIAS KÖNIG:
- Spezialist auf dem Gebiet der Behandlung chronischer Rückenschmerzen & Diagnostik der Brust- und Lendenwirbelsäule
- Massgeschneiderte Therapien für verschiedene Schmerzarten und Bedürfnisse
- Seit Jahren gewachsene Netzwerkstruktur zur weiterführenden Therapie
(Physiotherapie, physikalische Therapie, Operation)

Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Rückenschmerz auf Beschwerden im Bereich der LWS und der Brustwirbelsäule bezogen. Hierbei dominieren aufgrund der großen Beweglichkeit die Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Diese können so stark sein, dass eine schmerzfreie Bewältigung des Alltags nicht möglich, die Nachtruhe gestört ist oder Freizeitaktivitäten und der Beruf nicht mehr ausgeführt werden können.

Die gute Nachricht ist, dass diese...

Akupunktur

Akupunktur

20m 46s

Akupunktur Experte Dr. Matthias König erklärt im Gespräch mit Prof. Dr. Philip Schöttle gut verständlich eine der ältesten Heilpraktiken der Welt. Als Teilgebiet der Traditionellen Chinesen Medizin beschreibt der Begriff Akupunktur das Einführen feiner,
steriler Nadeln in sogenannte Akupunkte, die sich
im ganzen Körper befinden. Diese Punkte
befinden sich entlang von Meridianen, in denen die Energie des Körpers fließt. Beim
Einsetzen kann es zu einem Energieschub oder einem schmerzenden stumpfen Gefühl
kommen. Dies wird als Qi oder lebensspendende Kraft
bezeichnet. Ein Akupunkteur benutzt
die Nadeln, um das Qi zu triggern und die Heilung zu fördern. Akupunktur ist eine
vollkommen sichere...

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie

27m 19s

Die manuelle Therapie behandelt Funktionsstörungen des Bewegungsapparates – im Fokus stehen Muskeln und Gelenke sowie deren Zusammenspiel. Ziel der manuellen Therapie ist es, mit speziellen Handgriffen und Techniken die Beweglichkeit zu steigern und Schmerzen zu verringern.

Osteoporose der Wirbelsäule

Osteoporose der Wirbelsäule

21m 28s

In der heutigen Episode widmen sich die Experten Prof. Dr. Philip Schoettle und Dr. Matthias König dem wichtigen Thema der Osteoporose. Neben der allgemeinen Beschreibung was man unter diesem Begriff versteht und welche Entstehungsursachen es geben kann, wird es heute vor allem um den Bereich der Wirbelsäule gehen.

Die Osteoporose ist eine Erkrankung, die die Entkalzifizierung des Knochens / Ausdünnung der Wirbelknochen verursacht. Dies kann zu Ermüdungsbrüchen, Wirbelkompressionsfrakturen, Deformitäten (Kyphose) und chronischen Schnerzen führen. Osteoporose und die damit oft verbundenen Wirbelsäulenfrakturen sind oftmals medikamentös, durch Kalziumaufnahme oder eben operativ mittels einer Kyphoplastie oder Wirbelkörperplastik therapierbar.
www.ortho-health.com

Hexenschuss

Hexenschuss

19m 9s

Woher kommt der Name Hexenschuss? Woran erkennt man ihn und wie läuft die Behandlung ab? Die Gastgeber Prof. Dr. Philip Schoettle und Dr. Matthias König widmen sich heute diesen und weiteren spannenden Fragen rund um das "Hexenschuss".

Vorderes Kreuzband

Vorderes Kreuzband

19m 12s

Muss jede Kreuzband Verletzung operiert werden? Experte und Gastgeber Prof. Dr. Philip Schoettle beantwortet diese Frage im Interview mit Kollege Dr. Matthias König mit einem klaren: NEIN!
Denn neben Entstehung und Umfang der Verletzung spielen auch weitere Faktoren eine wichtige Rolle, wenn es um die Entscheidung der Therapieform geht.

Prof. Dr. Philip Schoettle gilt national und international als einer der führenden Instruktoren und Orthopäden für konservative und operative Therapien am Kreuzband und blickt auf mehr als 1000 Eingriffe in diesem Bereich zurück.

Viel Freude beim Zuhören!